Duftgarten
Duft- und Winterblütengarten Seeburgpark Kreuzlingen
Entlang des Weges finden Sie verschiedene Gehölze aus aller Welt, welche durch ihren speziellen Duft im Winter auffallen. Lassen Sie sich inspirieren und testen Sie Ihre Nase.

Die stachelblättrige Duftblüte gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Sie wird auch Stechpalme genannt und aufgrund ihrer immergrünen Blätter und duftenden Blüten als Zierpflanze verwendet. Der Strauch oder kleine Baum wird ca. 2-8m gross und stammt aus dem zentralen und südlichen Japan und Taiwan. Ihre Blüten trägt sie im Herbst, sie sind radiärsymmetrisch und besitzen einen intensiven, süssen Duft. Die Duftblüte wird im Kojiki, dem ältesten Geschichtswerk Japans erwähnt als die "selten Gesehene, die selten Blühende" beschrieben, auf welche die Gottheiten warten.










11) Koreanischer Duftschneeball, Viburnum carlesii 'Aurora'
Dieser Strauch ist ein wahres Schmuckstück. Seine behaarten langsam wachsenden Blätter weisen eine Herbstfärbung auf. Die weiss-rosa-Blütendolden bildet er von April – Mai. Die reizvollen Blütenstände bestehen aus fünf bis sieben Zentimeter breiten, dichten und gewölbten Trugdolden. Diese duften süsslich und intensiv. Es ist eine pflegeleichte winterharte Pflanze mit breitbuschig bis kugligem Wuchs. Der sommergrüne Kleinstrauch wächst bis zu 2m hoch. Wie sein Name verrät, entstammt er ursprünglich aus Korea und Japan.

12) Winterblüte, Chimonanthus praecox
Die Chinesische Winterblüte gehört zur Familie der Gewürzstrauchgewächse. Der sommergrüne zwittrige Strauch wächst bis 4m hoch und ist in Gebirgswäldern Ost-Chinas beheimatet. In Japan werden frisch geschnittene Zweige der Winterblüte für die Neujahrsfeierlichkeiten in die Vase gestellt – sie gelten dort als Glückssymbol. Der Strauch bildet lanzenartige bis elliptisch-eiförmige, gegenständige Blätter mit einer auffallend glänzenden Oberfläche. Seine gelben, becherförmigen Duftblüten bildet er von Januar bis März. Es dauert jedoch fünf bis acht Jahre bis junge Winterblüten zum ersten Mal blühen. Sie tragen halboffene Sternblüten, die bei Sonnenschein einen vanilleähnlichen Geruch verströmen.

13) Japanische Zaubernuss, Hamamelis japonica
Die japanische Zaubernuss ist ein hoher laubabwerfender Strauch mit ausladenden trichterförmigen, bizarren Verzweigungen. Er ist ein Tiefwurzler und kann eine Höhe und Breite von 3 bis 4 m erreichen. Die gelben Blüten erstrahlen von Januar bis März. Im Herbst verwandeln sich ihre Blätter in einem wunderschönen orangerot. Sie eignet sich für Einzelstellungen oder Gruppenbepflanzungen in Garten- und Parkanlagen.

14) Sieben Söhne des Himmels, Heptacodium miconioides
Der Sieben-Söhne, auch Sieben-Glocken-Strauch genannt, stammt ursprünglich aus China und ist die einzige Art der Gattung Heptacodium aus der Familie der Geißblattgewächse. Der sommergrüne Strauch wird bis zu 4m hoch. Er bildet von August bis September cremeweisse, stark duftende Rispenblüten aus. Seine purpurroten Früchte sind weithin erkennbar. Seine gegenständigen Blätter sind dunkelgrün. Der Strauch bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichen Boden.

