Georg Strasser wird mit dem "Prix Kreuzlingen" geehrt

Für seine grossen Verdienste als Lokalhistoriker und für die Gemeinschaft erhält Georg Strasser den 16. Prix Kreuzlingen.
01. Aug. 2025
Die Preisverleihung fand im festlichen Rahmen der Bundesfeier statt, die heuer vom Quartierverein Emmishofen im Schulzentrum Bernegg organisiert wurde. Stadtpräsident Thomas Niederberger dankte Präsident Michael Kuntzemüller und seinem OK für die Organisation und die Gastfreundschaft. Die Festansprache hielt Nationalrätin Nina Schläfli, die in ihrem Quartier ein Heimspiel antrat.

Stadtpräsident Niederberger bezeichnete Georg Strasser als "unermüdlichen Schaffer, der sich selbstlos für die Allgemeinheit und die Stadt einsetzt". Laudator Rainer Keller fasste das Wirken von Georg Strasser als Lokalhistoriker, Vereinsmensch und engagierten Bürger zusammen:

Georg Strasser, 1939 in Weinfelden geboren, lebt seit seiner Hochzeit 1966 in Kreuzlingen. Seither hat er sich mit Herz und Verstand in das Leben der Stadt eingebracht. Besonders die Geschichte Kreuzlingens liegt ihm am Herzen: Mit akribischer Recherche, zahlreichen Publikationen und lebendigen Vorträgen hat er das historische Bewusstsein der Stadt nachhaltig geprägt. Ob bei der Stadtverwaltung oder bei Privatpersonen – wenn es um geschichtliche Fragen geht, ist Georg Strasser die erste Anlaufstelle.

Doch sein Engagement geht weit über die Geschichtsforschung hinaus. Strasser war und ist in zahlreichen Vereinen aktiv – vom Seemuseum über das Museum Rosenegg bis hin zum Quartierverein Egelshofen, dessen langjährigstes Mitglied und ehemaliger Präsident er ist. Auch in der katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen hat er sich über viele Jahre hinweg engagiert. Noch heute singt er mit voller Stimme im Stefanschor Emmishofen. „Du bist einer von altem Schrot und Korn“, sagte Rainer Keller in seiner Laudatio. "Ein Mensch, der anpackt, zuhört, mitdenkt und mitwirkt – und dabei nie vergisst, auch Freude zu verbreiten."

Im Anschluss der Laudatio überreichte Stadtpräsident Thomas Niederberger einen Gutschein der Säntis-Schwebebahnen an den sichtlich gerührten Preisträger Georg Strasser.
  • Preisträger "Prix Kreuzlingen"

    Der Prix Kreuzlingen ist ein Anerkennungspreis der Stadt, der jährlich an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen wird, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger reichen von sozialen Initiativen über kulturelle Vereine bis hin zu Einzelpersonen, die sich durch aussergewöhnliches Engagement hervorgetan haben.

     

    2010: Rolf Uhler und Harald Zecchinel

    2011: Helene Eisenhut

    2012: Dr. Hans-Ulrich Wepfer

    2013: Verein Kreuzlinger Fernsehen

    2014: Verein Agathu

    2015: Heidi und Ernst Hofstetter

    2016: Kurt Lauer und Harry Tschumy

    2017: Verein Mahlzeitendienst Kreuzlingen

    2018: Narrengesellschaft Emmishofen

    2019 Theater an der Grenze

    2020 "Corona-Helden"

    2021 Gerda und René Imesch

    2022 Monika Roell und Christof Roell

    2023 Micky Altdorf

    2024 Irene Eberle

    2025 Georg Strasser

Stadtpräsident Thomas Niederberger, Preisträger Georg Strasser und Laudator Rainer Keller.
Michael Kuntzemüller, Präsident des Quartiervereins Emmishofen und Stadtpräsident Thomas Niederberger
Raclette-Chef Ruedi Wolfender
Stadtpräsident Thomas Niederberger und Nationalrätin Nina Schläfli

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte (wie z.B. den Veranstaltungskalender) verhindern.