Landesturnfest 2026 - Kreuzlingen feiert mit
Estmals findet das deutsche Landesturnfest vom 13. bis 17. Mai 2026 grenzüberschreitend statt. Auch das Dreispitz Sport- und Kulturzentrum ist Schauplatz spektakulärer Shows.
02. Okt. 2025
Alle zwei Jahre richten der Badische Turner-Bund (BTB) und der Schwäbische Turnerbund (STB) ihr gemeinsames Landesturnfest aus. 2026 ist Konstanz Gastgeber der grössten Breitensportveranstaltung in ganz Baden-Württemberg. Vom 13. bis zum 17. Mai werden tausende Teilnehmer und Besucher am Bodensee erwartet. Geboten werden neben Meisterschaften und sonstigen Wettkämpfen auch zahlreiche Mitmachangebote für sämtliche Altersklassen sowie eine grosse Auswahl an Shows und Partys.
Zum ersten Mal folgt das Landesturnfest einem grenzüberschreitenden Konzept. Das heisst konkret: Die Stadt Kreuzlingen sowie der Turnverband Thurgau, dem über 17'000 aktive Mitglieder in 250 Vereinen angehören, sind mit in die Organisation eingebunden. Das Dreispitz Sport- und Kulturzentrum wird Schauplatz spektakulärer Shows sein. Das Turnfestzentrum ist auf dem Areal Klein Venedig untergebracht und erstreckt sich bis auf Schweizer Gebiet.
Turnsport umfasst für die Landesturnerbünde in Deutschland weit mehr als das klassische Gerätturnen. So sind beispielsweise unter dem gemeinsamen Dach des Deutschen Turner-Bunds (DTB) auch Sportarten wie Rope Skipping (Seilspringen) oder Orientierungslauf untergebracht. Das Angebot des Verbands wird erweitert von Turnspielen wie Faustball, Prellball, Indiaca und Ringtennis. Auch Aerobic-, Rhönrad- und Trampolinturnen haben genauso wie Gymnastik und Tanz sowie Rhythmische Sportgymnastik ihren Platz im DTB.
Viele der Turnsportarten veranstalten Meisterschaften sowie weitere Wettkämpfe beim Landesturnfest. Dazu kommen noch weitere Wettbewerbe und Contests, bei denen der Spass sowie die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Insbesondere im Turnfestzentrum, welches auch ohne Festkarte für 5 Euro Eintritt besucht werden kann, warten Bewegungslandschaften und Mitmachangebote, die kaum Wünsche offenlassen. Dort ist auch eine der drei Showbühnen errichtet. Ein weiterer Hotspot befindet sich im Konstanzer Stadtgarten, der frei zugänglich ist und ebenfalls mit einer grossen Bühne sowie einem bunten Unterhaltungsprogramm aufwarten kann.
Vereinsgruppen bekommen beim Landesturnfest Gelegenheit, ihre einstudierten Choreografien auf einer der Showbühnen vor grossem Publikum zu präsentieren. Die Darbietungen müssen sich keinesfalls auf Turnen im engeren Sinne beschränken. Tänzerische und musikalische Beiträge, die sich dem Thema annähern, sind ebenso willkommen.
Im Vordergrund steht die grundsätzliche Freude an der Bewegung. Ausdrücklich eingeladen sind hierzu auch Thurgauer Turnvereine und generell Vereine aus der Schweiz.
Zum ersten Mal folgt das Landesturnfest einem grenzüberschreitenden Konzept. Das heisst konkret: Die Stadt Kreuzlingen sowie der Turnverband Thurgau, dem über 17'000 aktive Mitglieder in 250 Vereinen angehören, sind mit in die Organisation eingebunden. Das Dreispitz Sport- und Kulturzentrum wird Schauplatz spektakulärer Shows sein. Das Turnfestzentrum ist auf dem Areal Klein Venedig untergebracht und erstreckt sich bis auf Schweizer Gebiet.
Turnsport umfasst für die Landesturnerbünde in Deutschland weit mehr als das klassische Gerätturnen. So sind beispielsweise unter dem gemeinsamen Dach des Deutschen Turner-Bunds (DTB) auch Sportarten wie Rope Skipping (Seilspringen) oder Orientierungslauf untergebracht. Das Angebot des Verbands wird erweitert von Turnspielen wie Faustball, Prellball, Indiaca und Ringtennis. Auch Aerobic-, Rhönrad- und Trampolinturnen haben genauso wie Gymnastik und Tanz sowie Rhythmische Sportgymnastik ihren Platz im DTB.
Viele der Turnsportarten veranstalten Meisterschaften sowie weitere Wettkämpfe beim Landesturnfest. Dazu kommen noch weitere Wettbewerbe und Contests, bei denen der Spass sowie die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Insbesondere im Turnfestzentrum, welches auch ohne Festkarte für 5 Euro Eintritt besucht werden kann, warten Bewegungslandschaften und Mitmachangebote, die kaum Wünsche offenlassen. Dort ist auch eine der drei Showbühnen errichtet. Ein weiterer Hotspot befindet sich im Konstanzer Stadtgarten, der frei zugänglich ist und ebenfalls mit einer grossen Bühne sowie einem bunten Unterhaltungsprogramm aufwarten kann.
Vereinsgruppen bekommen beim Landesturnfest Gelegenheit, ihre einstudierten Choreografien auf einer der Showbühnen vor grossem Publikum zu präsentieren. Die Darbietungen müssen sich keinesfalls auf Turnen im engeren Sinne beschränken. Tänzerische und musikalische Beiträge, die sich dem Thema annähern, sind ebenso willkommen.
Im Vordergrund steht die grundsätzliche Freude an der Bewegung. Ausdrücklich eingeladen sind hierzu auch Thurgauer Turnvereine und generell Vereine aus der Schweiz.
Die Website www.landesturnfest.de bietet einen guten Überblick über das grenzüberschreitende Jahreshighlight der Turnfamilie, die sich darauf freut, gemeinsam mit der gesamten Bevölkerung die Vielfalt ihres Sports zu feiern.