Mit der Kraft der Sonne um die Welt

Am Montag, 12. Mai, 18.30 Uhr, legt Abenteurer Louis Palmer mit seinem SolarButterfly einen Zwischenhalt im Dreispitz Sport- und Kulturzentrum in Kreuzlingen ein.
30. Apr. 2025
Der zehn Meter lange „SolarButterfly“ mit seinen aufklappbaren Flügeln wurde von der Hochschule Luzern entwickelt. Per Knopfdruck lassen sich die 40 Quadratmetergrossen So-larzellen ausbreiten, mit zusätzlichen, auf dem Boden ausgelegten Panels, werden die Batterien des Elektroautos geladen, womit sich täglich bis zu 200 km zurücklegen lässt. Das Gefährt soll zeigen, dass eine Familie ohne CO2-Emissionen reisen, leben und arbeiten kann. Zudem ist es das erste Fahrzeug der Welt, das zum grössten Teil aus rezyklierten PET-Flaschen aus dem Ozean hergestellt wurde.

Auf seiner Reise um die Erde macht der „SolarButterfly“ in Kreuzlingen halt, um unter anderem aufzuzeigen, welchen Beitrag jeder einzelne für das Klima leisten kann. Die Idee dahinter: Innerhalb von vier Jahren will Louis Palmer mit der Kraft der Sonne rund um die Erde fahren, 1000 Schulen besuchen sowie 1000 Lösungen gegen den Klimawandel zeigen – weg von den fossilen Treibstoffen, hin zu den erneuerbaren Energien.

Der „Schmetterling" hat über die Hälfte der Strecke hinter sich gebracht und ist quer durch Europa und Nordamerika gereist. Als letzte Etappe geht’s von Europa aus nach Südamerika, wo die Tour im November 2025 an der Weltklimakonferenz in Belem, Brasilien, enden wird. Bei jedem Zwischenhalt werden die lokale Bevölkerung, Schulen und politische Entscheidungsträger eingeladen. Das vierköpfige Team wechselt sich dabei immer wieder ab.

Am 12. Mai ist SolarButterfly im Dreispitz Sport und Kulturzentrum vor Ort besichtigt werden. Tagsüber werden Schülerinnen und Schüler von der Sekundarschule anwesend sein und einen Postenlauf mit 30 Fragen rund um das Thema «Klimawandel» absolvieren. Dazu Palmer: «Mit dem SolarButterfly wollen wir auch Umwelterziehung betreiben. Denn jeder einzelne hat die Wahl, selbst Teil des Problems zu sein – oder Teil der Lösung». Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte (wie z.B. den Veranstaltungskalender) verhindern.