Stadt sucht Nachfolge für das BodenseeTV
Der Stadtrat will weiterhin ein Lokalfernsehen und schreibt die Nachfolge für den Verein Bodensee TV Kreuzlingen (BTV) öffentlich aus.
27. Aug. 2025
Anlässlich der Jahresversammlung vom 26. Februar 2025 endete die Ära des Vereins Boden-see TV nach einem Vierteljahrhundert. Bereits ein Jahr zuvor versuchte ein neuer Vorstand mit neuem Konzept und Teilprofessionalisierung die Auflösung abzuwenden. Trotz der Bemühungen des Vereins, konnte der Betrieb mangels ausreichend aktiver Mitglieder nicht aufrechterhalten werden.
Mit Bedauern nahm der Stadtrat die Auflösung zur Kenntnis und war grundsätzlich der Meinung, dass der Verein weitergeführt werden solle, zumal das BTV mit wertvollen Beiträgen über das politische, schulische, gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben aus der Stadt und Region berichtete. Die Stadt Kreuzlingen unterstützte den Verein BTV bis 2024 auf Grundlage einer Leistungsvereinbarung.
An seiner Sitzung vom 24. Juni 2025 beschloss der Stadtrat, die Nachfolge des BTV mittels einer öffentlichen Ausschreibung weiterzuführen. Die Ausschreibung erfolgt per 1. September 2025, Eingabefrist ist der 1. Dezember 2025. Als Betriebsform wird ein gemeinnütziger Ver-ein gesucht, der durch die breite Unterstützung der Vereinsmitglieder die lokale Berichterstattung sicherstellen kann. Ein noch zu gründender Verein muss mit dem Zuschlag der Projektausschreibung und vor Abschluss einer Leistungsvereinbarung mit der Stadt Kreuzlingen die Vereinsgründung mit Vereinsadresse in Kreuzlingen vorweisen.
Der Nachfolgeverein muss ein Informationsprofil entwickeln, das einen Mehrwert für die Gesellschaft leistet und den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung entspricht. Erwartet wird eine lokale Berichterstattung über relevante Anlässe, Aktivitäten und Projekten von Stadt, Schulen, Vereinen und Institutionen, gesellschaftlich relevante Themen sowie über Bildungsprojekte. Des Weiteren soll eine Vernetzung und Ergänzung zu den agilen Social-Media-Kanälen der Kultur-, Sport- und Bildungseinrichtungen der Stadt geschaffen werden.
Mit Bedauern nahm der Stadtrat die Auflösung zur Kenntnis und war grundsätzlich der Meinung, dass der Verein weitergeführt werden solle, zumal das BTV mit wertvollen Beiträgen über das politische, schulische, gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben aus der Stadt und Region berichtete. Die Stadt Kreuzlingen unterstützte den Verein BTV bis 2024 auf Grundlage einer Leistungsvereinbarung.
An seiner Sitzung vom 24. Juni 2025 beschloss der Stadtrat, die Nachfolge des BTV mittels einer öffentlichen Ausschreibung weiterzuführen. Die Ausschreibung erfolgt per 1. September 2025, Eingabefrist ist der 1. Dezember 2025. Als Betriebsform wird ein gemeinnütziger Ver-ein gesucht, der durch die breite Unterstützung der Vereinsmitglieder die lokale Berichterstattung sicherstellen kann. Ein noch zu gründender Verein muss mit dem Zuschlag der Projektausschreibung und vor Abschluss einer Leistungsvereinbarung mit der Stadt Kreuzlingen die Vereinsgründung mit Vereinsadresse in Kreuzlingen vorweisen.
Der Nachfolgeverein muss ein Informationsprofil entwickeln, das einen Mehrwert für die Gesellschaft leistet und den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung entspricht. Erwartet wird eine lokale Berichterstattung über relevante Anlässe, Aktivitäten und Projekten von Stadt, Schulen, Vereinen und Institutionen, gesellschaftlich relevante Themen sowie über Bildungsprojekte. Des Weiteren soll eine Vernetzung und Ergänzung zu den agilen Social-Media-Kanälen der Kultur-, Sport- und Bildungseinrichtungen der Stadt geschaffen werden.

Ausschreibung Nachfolgeverein BTV
Detaillierte Angaben für die Bewerbung.
(700 kB)