Unjurierte Werkschau: Die grösste Kunstaustellung der Region
Über 200 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke an der ersten unjurierten Werkschau am 8. November 2025 in der Bodensee-Arena. Die Ausstellung ist Teil der Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen.
29. Okt. 2025
Zum ersten Mal findet die unjurierte Werkschau statt und startet gleich mit einem Rekord: Mit über 200 Teilnehmenden wird sie zur grössten Kunstausstellung des Kantons Thurgau und der Region Konstanz. Zur Teilnahme eingeladen waren alle Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zum Thurgau und zur Stadt Konstanz. Unter den über 200 Einsendungen sind Malerei, Zeichnung, Objekte sowie Video- und Performancebeiträge. Die Ausstellung bietet damit einen einzigartigen Einblick in die kreative Vielfalt und Energie der Kunstszene.
Die unjurierte Werkschau ist nicht nur eine Ausstellung, sondern auch ein Ort der Begegnung. Viele der Teilnehmenden haben sich bereit erklärt, die Kunstnacht mit freiwilligen Einsätzen zu unterstützen. Sie helfen bei Aufbau und Aufsicht oder bieten eigene Führungen an. Ermöglicht wird dieses Vorhaben auch dank der Unterstützung des Kunstvereins Konstanz und der Thurgauischen Kunstgesellschaft, die insbesondere bei der unjurierte Werkschau mit der Annahme der Werke mitwirken.
Die gesamte Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen ist ein Gemeinschaftswerk. Institutionen, Museen und Kunstorte beider Städte bündeln ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Leidenschaft, um ein einzigartiges Kulturprogramm auf die Beine zu stellen. Insgesamt beteiligen sich 28 Häuser. Aufsummiert ergibt das über 150 Stunden vielfältiges Kulturprogramm mit Führungen, Lesungen, Konzerten, Screenings, Vernissagen und Performances.
Die Bodensee-Arena bildet dabei der Startpunkt. Hier wird die Kunstnacht offiziell eröffnet. Am Infostand erhalten Besucherinnen und Besucher Auskunft über die teilnehmenden Institutionen und das Programm. Von der Bodensee-Arena aus startet zudem ein Rundkurs mit Bussen, der auf Kreuzlinger Seite zu den verschiedenen Ausstellungsorten führt.
Über den ganzen Abend findet in der Bodensee-Arena unter dem Titel "Kunsthalle Konstanz Kreuzlingen" ein kuratiertes Programm statt. Der Fokus liegt auf Performances, Klang- und Sprachkunst, die mit der Umgebung der Eishalle interagieren. Mit dabei sind unter anderem die diesjährigen Preisträgerinnen des Kulturpreises der Internationalen Bodensee Konferenz CAPSLOCK SUPERSTAR, Dieter Meiers Rinderfarm, Jessica Jurassica, die hunde, Dieti das Rind, Dark Satie, Antipro sowie Tim Zulauf/KMUProduktionen mit Georg Rutishauser und edition fink.
Parallel dazu findet ein 2.-Liga-Spiel des EHC Kreuzlingen-Konstanz gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers sowie eine öffentliche Eisdisco statt. Die Vermischung und Überlagerung von Sport und Kunst bietet die Möglichkeit für überraschende Entdeckungen und Begegnungen sowie neue Betrachtungsweisen. Das Publikum ist dabei eingeladen, selbst am Eislauf teilzunehmen. Das Programm bietet so eine lebendige und fröhliche Mischung für ein breites Publikum.
Die unjurierte Werkschau ist nicht nur eine Ausstellung, sondern auch ein Ort der Begegnung. Viele der Teilnehmenden haben sich bereit erklärt, die Kunstnacht mit freiwilligen Einsätzen zu unterstützen. Sie helfen bei Aufbau und Aufsicht oder bieten eigene Führungen an. Ermöglicht wird dieses Vorhaben auch dank der Unterstützung des Kunstvereins Konstanz und der Thurgauischen Kunstgesellschaft, die insbesondere bei der unjurierte Werkschau mit der Annahme der Werke mitwirken.
Die gesamte Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen ist ein Gemeinschaftswerk. Institutionen, Museen und Kunstorte beider Städte bündeln ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Leidenschaft, um ein einzigartiges Kulturprogramm auf die Beine zu stellen. Insgesamt beteiligen sich 28 Häuser. Aufsummiert ergibt das über 150 Stunden vielfältiges Kulturprogramm mit Führungen, Lesungen, Konzerten, Screenings, Vernissagen und Performances.
Die Bodensee-Arena bildet dabei der Startpunkt. Hier wird die Kunstnacht offiziell eröffnet. Am Infostand erhalten Besucherinnen und Besucher Auskunft über die teilnehmenden Institutionen und das Programm. Von der Bodensee-Arena aus startet zudem ein Rundkurs mit Bussen, der auf Kreuzlinger Seite zu den verschiedenen Ausstellungsorten führt.
Über den ganzen Abend findet in der Bodensee-Arena unter dem Titel "Kunsthalle Konstanz Kreuzlingen" ein kuratiertes Programm statt. Der Fokus liegt auf Performances, Klang- und Sprachkunst, die mit der Umgebung der Eishalle interagieren. Mit dabei sind unter anderem die diesjährigen Preisträgerinnen des Kulturpreises der Internationalen Bodensee Konferenz CAPSLOCK SUPERSTAR, Dieter Meiers Rinderfarm, Jessica Jurassica, die hunde, Dieti das Rind, Dark Satie, Antipro sowie Tim Zulauf/KMUProduktionen mit Georg Rutishauser und edition fink.
Parallel dazu findet ein 2.-Liga-Spiel des EHC Kreuzlingen-Konstanz gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers sowie eine öffentliche Eisdisco statt. Die Vermischung und Überlagerung von Sport und Kunst bietet die Möglichkeit für überraschende Entdeckungen und Begegnungen sowie neue Betrachtungsweisen. Das Publikum ist dabei eingeladen, selbst am Eislauf teilzunehmen. Das Programm bietet so eine lebendige und fröhliche Mischung für ein breites Publikum.
Weitere Informationen: https://www.kunstnacht.de