Vergangenes loslassen – Neues zulassen

Auf Einladung der Gruppe Leben und Gestalten referiert Professor Dr. Mathias Allemand am Montag, 3. November 2025, 17.00 Uhr im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH.
03. Nov. 2025
Professor Allemand forscht zu den Schwerpunkten Persönlichkeitsentwicklung und Persönlichkeitsdynamik sowie Sozialemotionale und regulative Prozesse, dazu gehören zum Beispiel Verzeihen und Dankbarkeit. Eine weiteres Forschungsfeld des Titularprofessors an der Universität Zürich ist gesundes Altern.

Sein Hauptinteresse gilt der Entwicklung, Dynamik, Intervention und Messung von Persönlichkeitsmerkmalen und sozialen, emotionalen und Verhaltenskompetenzen wie Selbstkontrolle, Verzeihen und Dankbarkeit. Er befasst sich mit der Veränderung und Stabilisierung der Persönlichkeit durch psychologische Interventionen, der Bewältigung von Kränkungen und Verletzungen durch Prozesse des Loslassens, der Förderung von Gesundheitsverhalten durch Fokussierung auf die Zeitperspektive und der Rolle der Persönlichkeit für das gesunde Altern.

Der Vortrag findet auf Einladung der Gruppe Leben und Gestalten am Montag, 3. November 2025, 17.00 Uhr im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH an der Hauptstrasse 42 in Kreuzlingen statt. Eintritt frei.