"Wir machen weiter!"
Positive Bilanz mit Verbesserungspotenzial: so lautet das Fazit zum Informationsanlass "Stadtrat und Verwaltung ziehen Zwischenbilanz".
25. Aug. 2025
Rund 150 Personen versammelten sich letzten Donnerstag im Dreispitz Sport- und Kulturzentrum. Weil sich der Stadtrat zur Weiterentwicklung einer lebendigen Partizipationskultur bekennt und als eines der zahlreichen Zielvorgaben im Legislaturprogramm festschrieb, lud er die Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger erstmals zu einem öffentlichen Informationsanlass zur Halbzeitbilanz ein. Dieses Format ist neu und Teil der Initiative WIR MACHEN STADT. Sie steht für vielfältige Projekte und Plattformen, die von Zusammenarbeit zwischen der Stadt, engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Kooperationen geprägt sind. Wesentlich zum gelungenen Anlass beigetragen haben die zahlreichen Engagierten, die sich mit ihren Vereinen auf dem Projektmarktplatz präsentierten.
Im Nachgang analysierten die Verantwortlichen den Anlass in Bezug auf die Organisation, Inhalte und Ausführung, wobei auch interne und externe Rückmeldungen berücksichtigt wurden. Insgesamt ist das neue Format positiv bewertet worden. Verbesserungspotenzial wurde ausgemacht. Mit einem ähnlichen Format will der Stadtrat seine Bilanz zur aktuellen Legislatur (2023 bis 2027) im Frühjahr 2027 abschliessen. Die Zwischenzeit soll genutzt werden, um die ausgemachten Defizite anzugehen und die Initiative WIR MACHEN STADT in weiteren Themenfeldern umzusetzen. "Wir machen weiter, um eine lebendige Partizipationskultur zu verankern. Die positiven Rückmeldungen waren ermutigend und zeigen, dass der Austausch auf dieser Ebene erwünscht und geschätzt wird", sagt Stadtpräsident Thomas Niederberger.
Im Nachgang analysierten die Verantwortlichen den Anlass in Bezug auf die Organisation, Inhalte und Ausführung, wobei auch interne und externe Rückmeldungen berücksichtigt wurden. Insgesamt ist das neue Format positiv bewertet worden. Verbesserungspotenzial wurde ausgemacht. Mit einem ähnlichen Format will der Stadtrat seine Bilanz zur aktuellen Legislatur (2023 bis 2027) im Frühjahr 2027 abschliessen. Die Zwischenzeit soll genutzt werden, um die ausgemachten Defizite anzugehen und die Initiative WIR MACHEN STADT in weiteren Themenfeldern umzusetzen. "Wir machen weiter, um eine lebendige Partizipationskultur zu verankern. Die positiven Rückmeldungen waren ermutigend und zeigen, dass der Austausch auf dieser Ebene erwünscht und geschätzt wird", sagt Stadtpräsident Thomas Niederberger.