"Stadt für alle"

Die Stadt Kreuzlingen engagiert sich seit Jahren für eine aktive Gestaltung des Zusammenlebens zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Ausgangspunkt für den Prozess "Stadt für alle" ist die Vielfalt der Bevölkerung und die damit verbundenen Herausforderungen vor den Aspekten von Diversität und Integration.

Für die Prozessbegleitung wurde Dr. Simon Burtscher, Institut soziologisch beraten & entwickeln, beauftragt. Für die Unterstützung und Koordination vor Ort wurde eine Steuerungsgruppe mit Personen aus Politik und Verwaltung eingerichtet. 

Im gesamten Prozess steht die Beteiligung der Bevölkerung im Mittelpunkt. Dafür wurden unterschiedliche Formate angewendet.

Stadt für alle!
Stadt für alle!

Zusammenleben in Kreuzlingen

Die externe Beteiligungsplattform

Neben Online-Umfragen oder Workshops hat die Bevölkerung von Kreuzlingen über die externe Beteiligungsplattform meinThurgau.ch an verschiedenen Projekten mitwirken. Die Teilnahme ist kostenlos und kann nach einer einmaligen Registrierung  erfolgen.