Velo-Verkehr in der Stadt Kreuzlingen

Velo + Planung

Bei der Strassen- und Verkehrsplanung, nimmt der Velo-Verkehr eine wichtige Rolle ein und wird bei sämtlichen Neubau oder Sanierungsprojekten bestmöglich berücksichtigt. Neben den Plangrundlagen zum Agglomerationsprogramm und dem Langsamverkehrsprogramm findet bei der Planung von Strassenprojekten auch ein Austausch mit Pro Velo statt.

Im Jahr 2021 hat die Stadt Kreuzlingen ausserdem wieder an der Umfrage "Prix Velo" teilgenommen. 

Velo + Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger

Um das Velofahren in der Bevölkerung besser zu verankern, nimmt die Stadt Kreuzlingen an der Velo-Challenge "Cyclomania" von Pro Velo teil. Im Jahr 2021 ging der Sieg sogar an die Stadt Kreuzlingen, so dass 2022 der Titel verteidigt werden muss.

Velo + Energie Kreuzlingen

Energie Kreuzlingen bietet ihren Kundinnen und Kunden die erneuerbare Energie beziehen Miet-E-Bikes von Tour des Suisse zu einem reduzierten Mietpreis für 6 oder 12 Monate. 

Velo + Projekte

Velostation Yachthafen
Velostation Yachthafen
Schliessen
Velostation Yachthafen
Velostation Yachthafen

Yachthafen Kreuzlingen

Im Zuge des Agglomerationsprogramms wurde mit Unterstützungsgeldern aus Bern am Yachthafen Kreuzlingen eine gedeckte Veloabstellanlage erstellt.

Ekkehard Fuchs, Koordinator regivelo.ch
Ekkehard Fuchs, Koordinator regivelo.ch
Schliessen
Ekkehard Fuchs, Koordinator regivelo.ch
Ekkehard Fuchs, Koordinator regivelo.ch

regivelo.ch

Am 18. Juni 2022 startete das regionale Velo-Verleihsystem des Vereins «Kombinierte Mobilität Regio Kreuzlingen» mit diversen Stationen in Kreuzlingen und der Region seinen Betrieb.

15 Verleih-Stationen

regivelo.ch bietet an Verleihstationen in Bottighofen, Kreuzlingen, Lengwil und Münsterlingen rund 70 herkömmliche Velos oder E-Bikes zur Miete an.

Stationen in Kreuzlingen: Bahnhof Bernrain (+e), Bahnhof Kreuzlingen, Bahnhof Hafen, Einkaufszentrum Karussell (+e), Bärenplatz/Festwiese (+e), Kursschifffahrtshafen, Sonnenwiesenstrasse (+e, Avery Dennison), Camping Fischerhaus (+e)

Station in Bottighofen: Bahnhof (+e)

Station in Lengwil: Bahnhof (+e)

Stationen in Münsterlingen: Parkplatz Hafenfeld (+e), Psychiatrische Klinik, Haupteingang Kantonsspital (+e), Gemeindehaus Münsterlingen (+e)

«+e»: auch E-Bikes im Angebot

Velo + Verwaltung

Auch in der Verwaltung spielt das Velo eine wichtige Rolle. An sämtlichen Standorten der Verwaltung stehen zwei E-Bikes für die Verwaltungsangestellten zur Verfügung, so dass die städtischen Fahrten möglichst reduziert werden. Regelmässig nimmt die Stadtverwaltung auch an der Aktion "bike to work" teil.

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.