Wirtschaftsförderung
Durch die Lage ist die Stadt Kreuzlingen prädestiniert zur Ansiedlung von Unternehmungen aus dem EU-Raum und von Schweizer Unternehmen, die im EU-Raum aktiv sind. Verbände vernetzen das Angebot.
Die Vorteile des Wirtschaftsstandortes Kreuzlingen:
- niedriges Steuerniveau
- unmittelbare Grenznähe
- ausgezeichnete Verkehrsanbindungen (Individual- und Öffentlicher Verkehr)
- hervorragendes Bildungsangebot (Mittel- und Hochschulen, Privatschulen, Internationale Schule)
- sehr hohe Wohn- und Lebensqualität
- reizvolle See- und Waldlandschaft
- vielfältiges Kultur-, Sport- und Freizeitangebot
- überdurchschnittliche medizinische Versorgung (drei Kliniken und zwei Spitäler)
Dienstleistungen Gastro- und Geschäftswelt
Containerplomben - Verkauf
Gewerbe- und Industriebetriebe (wie z. B. Restaurants, Vereine, Tankstellen und weitere) haben die Möglichkeit eine Plombe für den Kehrichtcontainer zu beziehen.
Feuerwerksverkauf - Gesuch
Für den Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen, die dem Vergnügen dienen, ist eine Bewilligung der Bauverwaltung notwendig.
Gesuch Sonntagsverkauf
Die Stadt bewilligt jedem Verkaufsgeschäft das Offenhalten an höchstens zwei Sonntagen pro Kalenderjahr.
Gesuche Gastgewerbebetriebe
Gesuche für Patente und Bewilligungen zur Führung eines Gastgewerbebetriebs oder für den Handel mit gebrannten oder nicht gebrannten alkoholischen Getränken sind möglichst frühzeitig vor der gewünschten Eröffnung einzureichen.
Pflegefinanzierung
Gemäss der aktuell gültigen Pflegefinanzierung haben Leistungserbringerinnen und Leistungserbringer ohne kommunalen Leistungsauftrag das Recht, bei ihren Wohngemeinden Restkosten einzufordern.
Meldungen Gastro- und Geschäftswelt

12. Juni 2023
Ein Markt von und für Kreuzlingen

13. März 2023
Chrüzlinger Markt: Jetzt anmelden
16. Nov. 2022
Das Weihnachtszelt findet nicht statt
Da beim OK von "Das Weihnachtszelt" nicht genügend Anmeldungen für den Weihnachtsmarkt eingegangen sind, wird dieses Jahr auf eine Durchführung verzichtet.