Seeburgpark - Internationale Bodenseegärten

Das Herzstück der Seeuferanlagen bildet der Seeburgpark, der 1958 mit einem Zufallsmehr von 28 Stimmen von der Stadt erworben wurde. Er ist mit seiner Länge von 2.5 km einer der bedeutendsten Bodenseegärten.
Seeburgpark
Bäume, Blüten und Brunnen im Seeburgpark, Blick Richtung See
Schliessen
Seeburgpark
Bäume, Blüten und Brunnen im Seeburgpark, Blick Richtung See

Alte Baumbestände, wechselfeuchte Biotope, grosse naturbelassene Flächen, Spielmöglichkeiten für Jung und Alt, ein Tierpark mit alten Tierrassen, eine Wollschweineinsel, ein Heil- und Gewürzpflanzengarten, gepflegte Wechsel- und Rosenrabatten, das Schloss Seeburg, das Seemuseum, gastronomische Angebote für jeden Geldbeutel und vieles mehr machen die Seeuferanlage zu einem einmaligen Juwel am Bodensee.

Internationale Bodenseegärten

Der Seeburgpark erstreckt sich vom Kreuzlinger Hafen rund um das Schloss Seeburg entlang des Ufers des Bodensees. Mit Tierpark, Heil- und Gewürzgarten, Barfusspfad, Abenteuerspielplatz, Disc Golf, Minigolf, Natur entdecken Pfad, Seemuseum und dem Restaurant Schloss Seeburg bietet der Park als beliebtes Ausflugsziel einen wunderbaren Rahmen für erholsame Aktivitäten. Seit 2016 ist die Stadt Kreuzlingen mit dem Seeburgpark Mitglied des Verbandes der Internationalen Bodenseegärten.

  • Heilkräuter- und Gewürzpflanzengarten Seeburg

    Anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiläums machte die Rausch AG, Kreuzlingen, durch eine grosszügige Spende den Bau des Heilkräuter- und Gewürzpflanzengarten Seeburg möglich. Im kleinen, öffentlich zugänglichen Garten im Seeburgpark gedeiht eine Fülle von Heil- und Gewürzpflanzen. Die Pflanzen und Kräuter sind nach ihrer Wirksamtkeit in zahlreichen Beeten geordnet. 

    Der Garten wird von der Stadtgärtnerei gepflegt. Auf Wunsch werden Führungen durch den Heilpflanzengarten organisiert. Anmeldung

  • Duft- und Winterblütengarten

    Zwischen Kursschiffhafen und Minigolfanlage befindet sich ein weiterer Themengarten im Seeburgpark. Dieser lädt dazu ein, seine  Duft- und Winterblüten zu entdecken.

  • Tierpark im Seeburgpark

    Der Tierpark Kreuzlingen beherbergt alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Ziegen, Schafe und Esel können nicht nur beobachtet, sondern auch gefüttert und gestreichelt werden. Diese direkte Erfahrung mit den Tieren ist vor allem für Stadtkinder eine wertvolle Erfahrung.

    Der Tierpark ist das ganze Jahr geöffnet. Jeweils am letzten Sonntag der Monate März, April und Mai sind die Gehege von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr zugänglich. Der Verein bietet für Schulklassen, Gruppen und Einzelpersonen Führungen an.

    Kontakt Tierpark Kreuzlingen: Elmar Raschle , Telefon +41 71 686 50 35

  • Baumbestand Areal Schloss Seeburg

    Für Baumfreunde ist das Gebiet rund um das Schloss Seeburg interessant. Die Parkanlage weist einen wertvollen, teilweise über 100-jährigen Bestand an einheimischen und exotischen Bäumen aus der ganzen Welt auf, unter anderem gewaltige Mammutbäume und Blutbuchen. Viele Gehölze sind mit deutscher und lateinischer Bezeichnung beschriftet.

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.