Schutz / Sicherheit
Die Feuerwehr Kreuzlingen und die Zivilschutzorganisation Kreuzlingen sind für die Sicherheit der Bevölkerung zuständig und werden bei Katastrophen oder Grossereignissen aufgeboten.
Bauverwaltung
Die Bauverwaltung ist ihr Ansprechpartner rund um das Thema Stadtplanung und Bauen, inkl. Beratungen über Verfahrensabläufe, Auskünfte zu gesetzlichen Vorgaben und vielem mehr.
Bestattungsamt
Die Mitarbeitenden des Bestattungsamts stehen Ihnen bei einem Todesfall beratend und unterstützend zur Seite. Sie organisieren zusammen mit den Angehörigen die Abschiedsfeier und die Beisetzung.
Dienstleistungszentrum Arbeitsintegration (DLZ)
Das DLZ trifft Abklärungen zur Arbeits- und Leistungsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft der Klienten. Das oberste Ziel ist die Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Einwohneramt
Das Einwohneramt ist Ansprechpartner für Identitätskarten, Heimatausweise, Wohnsitzbestätigungen, Handlungsfähigkeitszeugnisse, Adressauskünfte und weitere Dienstleistungen.
Energie Kreuzlingen
Die Energie Kreuzlingen versorgt die Bevölkerung von Kreuzlingen mit Elektrizität, Gas und Trinkwasser. Auch die öffentliche Beleuchtung, die Sicherstellung der Löschwasserversorgung für den Feuerschutz und die öffentlichen Brunnen fallen in den Zuständigkeitsbereich der Energie Kreuzlingen.
Fachstelle Integration und Familie
Die Integrationsförderung widmet sich vielfältigen Lebenssituationen.

Feuerwehr
Finanzen
Die Finanzabteilung ist zuständig für das komplette Rechnungswesen und die Lohnbuchhaltung. Sie erstellt die Jahresrechnung und überwacht die Finanzentwicklung und die Kennzahlen.
Gesellschaft und Liegenschaften
Kultur, Sport, Freizeitbetriebe, Integration und die Liegenschaftsverwaltung zählen zu den Aufgaben der Abteilung Gesellschaft.
Gesetzlicher Betreuungsdienst (GBD)
Der Gesetzliche Betreuungsdienst, auch Berufsbeistandschaft genannt, arbeitet im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB).
Liegenschaftsverwaltung
Die Liegenschaftsverwaltung ist für den Unterhalt der im Eigentum stehenden Gebäude und das Vertragsmanagement verantwortlich. Intern ist sie mit der Reinigung und Bewirtschaftung aller Verwaltungsbauten betraut.
Personaldienst
Die Stadtverwaltung beschäftigt rund 230 Mitarbeitende. Davon sind rund 45 Prozent Frauen und 55 Prozent Männer. Knapp 40 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten Teilzeit.