Alle Meldungen

Medienmitteilungen der Stadt Kreuzlingen zu Politik, Projekten, Baustellen und vielem mehr.
25. Aug. 2025
Fröhlich ins 101. Lebensjahr
Heute vor 100 Jahren ist Margret Stahl zur Welt gekommen. Stadtrat Markus Brüllmann überbrachte der Jubilarin Blumen und die besten Wünsche des Stadtrats.
25. Aug. 2025
"Wir machen weiter!"
Positive Bilanz mit Verbesserungspotenzial: so lautet das Fazit zum Informationsanlass "Stadtrat und Verwaltung ziehen Zwischenbilanz".
Michele Pizzolante
22. Aug. 2025
Michele Pizzolante folgt auf Ruedi Wolfender
20. Aug. 2025
Stadtrat überarbeitet drei Richtlinien
Per 1. September 2025 treten drei aktualisierte Richtlinien in Kraft. Sie betreffen die Standplätze für Fahrende, Freinächte und Verlängerungen sowie Dekorationen für Gastrobetriebe.
20. Aug. 2025
Stadtrat legt Wahltermine fest
Die Erneuerungswahlen für das Stadtpräsidium und den Stadtrat finden am 27. September 2026 statt. Die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderats werden am 28. Februar 2027 durchgeführt.
Notbetrieb Entsorgung RAZ
11. Aug. 2025
Notbetrieb im RAZ ab Donnerstag
04. Aug. 2025
Entdecker-Spaziergang für Familien
Am Mittwoch, 13. August 2025, 14.30 Uhr, sind Familien herzlich eingeladen, an einem Spaziergang aus dem Programm "Kreuzlingen entdecken" teilzunehmen. Jetzt anmelden!
Stadtpräsident Thomas Niederberger, Preisträger Georg Strasser und Laudator Rainer Keller.
01. Aug. 2025
Georg Strasser wird mit dem "Prix Kreuzlingen" geehrt
21. Juli 2025
Pilze vor dem Verzehr kontrollieren
Vom 10. August bis Ende Oktober bietet die Stadt Kreuzlingen eine Pilzkontrolle im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH an.
Konrad Babirat und Simon Sollberger
15. Juli 2025
Naturrasen braucht Profis – Stadtgärtner zeigen, was dahintersteckt
11. Juli 2025
Entsorgen: Auf RAZ Weinfelden oder Amriswil ausweichen
Nach einem Brand ist das Regionale Entsorgungszentrum in Kreuzlingen nicht mehr betriebstüchtig. Die Bevölkerung kann auf die beiden RAZ Weinfelden und Hefenhofen/Amriswil ausweichen.
11. Juli 2025
Drei neue Mitglieder im MIR
Medine Sar, Van Truong und Erzsébet Fülöp wurden vom Stadtrat für den Rest der Amtsperiode in den Migrations- und Integrationsrat (MIR) gewählt.