Biodiversität dient den Menschen

Biodiversität beschreibt die Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen und Moose in ihren Lebensräumen und Ökosystemen. Für den Menschen bildet Biodiversität eine wichtige Lebensgrundlage.

Ob die Renaturierung von Bächen, die Pflanzung von Wildhecken, seltenen Obstsorten oder die extensive Pflege der vier Naturschutzgebiete: Seit Jahrzehnten fördert die Stadt artgerechte Lebensräume mit folgenden Vorteilen:

  • Artenreiche Lebensräume sind aufgrund des Klimawandels robuster
  • begrünte Räume im Zentrum und in der Periphärie der Stadt dienen der Klimaregulierung
  • naturnahe Grünräume schaffen mehr Lebensqualität.

Bei der Umsetzung stützt sich die Stadt Kreuzlingen auch auf das Natur- und Heimatschutzgesetz (SR 451 / RB 450.1). Es  fordert von den Gemeinden Massnahmen zum ökologischen Ausgleich anzuordnen und zu finanzieren. Dabei geht es  insbesondere um naturnahe und standortgemässe Pflanzungen wie Feldgehölze, Hecken, Uferbestockungen oder andere.

Aktuelle Meldungen

05. Nov. 2025
Zeitreise im Schloss Seeburg: Kunst, Geschichte und Handwerk erleben
Die nächste Führung aus der Reihe "Kreuzlingen entdecken" findet unter der Leitung der Kunsthistorikerin Annina De Carli-Lanfranconi am Mittwoch, 5. November 2025, im Schloss Seeburg statt.
29. Okt. 2025
Unjurierte Werkschau: Die grösste Kunstaustellung der Region
Über 200 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke an der ersten unjurierten Werkschau am 8. November 2025 in der Bodensee-Arena. Die Ausstellung ist Teil der Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen.
04. Nov. 2025
Vergangenes loslassen – Neues zulassen
Auf Einladung der Gruppe Leben und Gestalten referiert Professor Dr. Mathias Allemand am Montag, 3. November 2025, 17.00 Uhr im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH.
16. Okt. 2025
Stadt Kreuzlingen aktualisiert Marktreglement
Per 1. Januar 2026 setzt der Stadtrat die neuen Richtlinien zum Marktreglement in Kraft.
03. Okt. 2025
Landesturnfest 2026 - Kreuzlingen feiert mit
Estmals findet das deutsche Landesturnfest vom 13. bis 17. Mai 2026 grenzüberschreitend statt. Auch das Dreispitz Sport- und Kulturzentrum ist Schauplatz spektakulärer Shows.
100 Jahre Anna Fitzi
30. Sept. 2025
Anna Fitzi feiert ihren 100. Geburtstag
24. Sept. 2025
Neue Richtlinien für das Dreispitz Sport- und Kulturzentrum
Per 1. November 2025 treten die aktualisierten Richtlinien für die Nutzung des Dreispitz Sport- und Kulturzentrums in Kraft.
08. Sept. 2025
Führung durch den städtischen Obstgarten
Pomologe Urs Müller führt am Dienstag, 16. September, 18.30 Uhr, durch den städtischen Obstgarten Hörnliberg. Dort wachsen alte Sorten, die früher weit verbreitet waren.
08. Sept. 2025
Kurs: Mehr Natur im Garten
Mit einfachen Massnahmen lassen sich Privatgärten für Pflanzen und Tiere aufwerten. Wie das funktioniert, kann im Kurs Naturgarten gelernt werden
25. Aug. 2025
"Wir machen weiter!"
Positive Bilanz mit Verbesserungspotenzial: so lautet das Fazit zum Informationsanlass "Stadtrat und Verwaltung ziehen Zwischenbilanz".
27. Aug. 2025
Stadt sucht Nachfolge für das BodenseeTV
Der Stadtrat will weiterhin ein Lokalfernsehen und schreibt die Nachfolge für den Verein Bodensee TV Kreuzlingen (BTV) öffentlich aus.
21. Juli 2025
Pilze vor dem Verzehr kontrollieren
Vom 10. August bis Ende Oktober bietet die Stadt Kreuzlingen eine Pilzkontrolle im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH an.

Weitere Informationen

Titel
Kategorie
Datum