Biodiversität dient den Menschen
Biodiversität beschreibt die Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen und Moose in ihren Lebensräumen und Ökosystemen. Für den Menschen bildet Biodiversität eine wichtige Lebensgrundlage.
Ob die Renaturierung von Bächen, die Pflanzung von Wildhecken, seltenen Obstsorten oder die extensive Pflege der vier Naturschutzgebiete: Seit Jahrzehnten fördert die Stadt artgerechte Lebensräume mit folgenden Vorteilen:
- Artenreiche Lebensräume sind aufgrund des Klimawandels robuster
- begrünte Räume im Zentrum und in der Periphärie der Stadt dienen der Klimaregulierung
- naturnahe Grünräume schaffen mehr Lebensqualität.
Bei der Umsetzung stützt sich die Stadt Kreuzlingen auch auf das Natur- und Heimatschutzgesetz (SR 451 / RB 450.1). Es fordert von den Gemeinden Massnahmen zum ökologischen Ausgleich anzuordnen und zu finanzieren. Dabei geht es insbesondere um naturnahe und standortgemässe Pflanzungen wie Feldgehölze, Hecken, Uferbestockungen oder andere.
Aktuelle Meldungen
08. Okt. 2024
Wundersame Welt der Pilze
Am Sonntag, 20. Oktober, 09.30 Uhr, lädt der Verein für Pilzkunde Thurgau zur Exkursion in den Wald.
24. Sept. 2024
Stärke Deine mentale Gesundheit
Die Stadt Kreuzlingen ist Partnerin einer Veranstaltung zum Thema mentale Gesundheit am 16. Oktober in Singen.

19. Sept. 2024
Kreuzlinger Wochenmarkt mit neuem Angebot für Marktfahrer

19. Sept. 2024
Von Null an ein Renner!
19. Sept. 2024
EXIT – selbstbestimmt bis ans Lebensende
Auf Einladung der Gruppe Leben und Gestalten referiert Alois Carnier am Montag, 7. Oktober 2024, 17.00 Uhr, über die Vereinigung EXIT im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH.
19. Sept. 2024
Entdeckungstour zu den kleinen Säugetieren
Im Seeburgpark leben zahlreiche Fledermausarten. Wolf-Dieter Burkhard nimmt Interessierte am Samstag, 5. Oktober 2024, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, mit auf Entdeckungsreise zu den kleinen Säugetieren.
11. Sept. 2024
Willkommen in Kreuzlingen!
Über 200 Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger folgten am Montag, 9. September, der Einladung zum Welcome-Abend der Stadt im Dreispitz Sport- und Kulturzentrum.

09. Sept. 2024
Bald ist wieder Spielstrasse

09. Aug. 2024
Irene Eberle erhält den 15. Prix Kreuzlingen
15. Juli 2024
Quartierverein Egelshofen lädt zur Bundesfeier
Zur diesjährigen 1.-August-Feier lädt der Quartierverein Egelshofen ins Schützenhaus Fohrenhölzli ein.
05. Juni 2024
Themenweg zu 1300 Jahren Klostergeschichte Bodenseeregion
Die reiche Kulturgeschichte der Region wird dieses Jahr grenzüberschreitend erlebbar. An diversen Orten weisen Silhouetten auf das Jubiläum 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau hin. Die Kreuzlinger Klosterstele wird am Freitag, 21. Juni 2024, um 18.30 Uhr eingeweiht.

27. Mai 2024
Chrüzlinger Markt startet in die zweite Saison
Weitere Informationen
Titel
Kategorie
Datum